Hochwertige Wandfarben für den Anstrich

Inhalt
Alte Wände mit Wandfarben erneuern
Neue Wandfarben sorgen für Veränderung. Ein frischer Anstrich kann Wunder wirken und so manches Malheur beheben. Wenn Sie die alte Tapete nicht mehr sehen können, oder ein hässlicher Schmutzfleck an der Wand stört, dann decken Sie die Fläche mit schöner Farbe ab. Gute Wandfarbe überdeckt auch farbige Tapeten zuverlässig und lässt Ihr Zuhause oder das Büro wie neu aussehen.
Sicher haben Sie Ihre Gründe, weshalb Sie nach einer geeigneten Wandfarbe suchen. Vielleicht möchten Sie grundlegend renovieren oder nur eine Wand neu gestalten. Oder müssen Sie einfach nur einen Schandfleck beseitigen? Kommt Ihre neue Couch nicht vor der Mustertapete zur Geltung oder sind die Kinder zu alt geworden für Teddy-Muster. Egal ob Sie Büro oder Wohnung farblich umgestalten möchten, im Internet finden Sie gewiss die passende Farbe dafür.
Latexfarben oder Dispersionsfarben?
Beim Stöbern im Online-Shop werden Sie bemerken, dass Wandfarbe nicht gleich Wandfarbe ist. Ihr Händler bietet Dispersionsfarben und Latexfarben an, welche Sorte brauchen Sie? Farben für normale Wohn- oder Arbeitsräume sollen vor allem gut decken, nicht unangenehm riechen und möglichst atmungsaktiv sein. Diesen Ansprüchen werden hochwertige Dispersionsfarben gerecht, die es in vielen Farbtönen zu kaufen gibt. Wollen Sie jedoch stark strapazierte Wände streichen, eignen sich Latexfarben gut.
Diese sind abriebfest, wasserabweisend und sehr strapazierfähig. Im Gegensatz zu früher verwendetem Latex versiegeln moderne Latexfarben die Wand nicht komplett und sind immer noch atmungsaktiv. Solche Wandfarben werden gern für Küchenwände, Badezimmer und Flure verwendet. Schauen Sie auch nach, ob die gewählte Farbe einen hohen Nassabriebwiderstand hat. Dann können Sie nämlich kleine Flecken einfach feucht abwischen.
Wählen Sie Wandfarbe im passenden Farbton
Welchen Farbton wünschen Sie sich denn für Ihre Räume? Sicher wissen Sie, dass Farben beruhigen oder aufregen können, sinnlich wirken oder für bessere Konzentration sorgen. Deshalb empfiehlt sich nicht jede Farbe für jedes Zimmer. Helle Wandfarben lassen Zimmer größer erscheinen, dunkle Töne sind dramatisch und anziehend. Rote Wände signalisieren Lebensfreude, gelb macht fröhlich und kreativ, grün ist entspannend und blau soll Stress abbauen. Wählen Sie also sorgfältig den richtigen Ton für die Wandfarbe aus, entscheidend ist aber Ihr Geschmack, denn Sie sollen sich innerhalb der frisch gestrichenen Wände wohlfühlen.
Natürlich können Sie sich Ihre Lieblingsfarbe selbst mischen. Bestellen Sie dafür eine gut deckende weiße Dispersionsfarbe und entsprechende Abtönfarbe. Diesen Aufwand müssen Sie aber nicht betreiben, denn Ihr Online-Händler hält einen besonderen Service für Sie bereit.
[amazon bestseller=“Wandfarben“ items=“10″ template=“horizontal“]
Er mixt Ihnen genau den Farbton, den Sie sich wünschen, Sie müssen Ihm lediglich ein Farbmuster zukommen lassen. Außerdem stehen in den virtuellen Regalen des Online-Shops viele verschiedene Farbnuancen fertig gemixt bereit, mit denen Sie sofort arbeiten können. Übrigens mit hochwertigen Wandfarben und dem richtigen Malerzubehör können Sie auch mehrfarbige Wände gestalten und faszinierende Effekte erzielen.
Perfekte Wandfarben streichen mit richtigem Zubehör
Was nützt die beste Wandfarbe, wenn Sie kein richtiges Arbeitszeug haben und nicht sauber streichen können. Bestellen Sie deshalb Ihr Malerwerkzeug und Zubehör gleich mit. Malerkrepp zum Beispiel ist ungeheuer nützlich. Kleben Sie damit Lichtschalter und Steckdosen ab, damit sie nicht mit Wandfarbe beschmiert werden. Außerdem bewährt sich das selbstklebende Kreppband, wenn Sie auf einer Wand mit mehreren Farbtönen arbeiten. Es trennt die verschiedenen Flächen zuverlässig und lässt sich, sobald die Farbe getrocknet ist, einfach abziehen.
Auch wenn Sie relativ dicke Wandfarbe gekauft haben, die wenig spritz, Farbspritzer lassen sich nicht völlig vermeiden. Decken Sie deshalb den Fußboden und gegebenenfalls Möbel mit Folie ab oder legen Sie zumindest Papier aus. Außerdem brauchen Sie eine gute Farbrolle mit einem Abstreifgitter, schließlich soll der größte Teil der Farbe an die Wand und nicht auf die Abdeckfolie. Erfahrene Wandmaler nutzen eine Teleskopstange mit Farbroller und ersparen sich so das Auf und Ab auf der Leiter.