Seit TWD sind Zombie Kostüme an Halloween der Kracher

Als Untoter für Grusel sorgen – Zombies liegen noch voll im Trend

Sie weilen längst nicht mehr unter den Lebenden, aber sie wandeln mit uns! Grässlich ächzend, die Schritte träge und abgebrochen und ein unstillbarer Hunger nach Menschenfleisch – das ist es, was Zombies einfach ausmacht. Sie verwesen allmählich, während sie von ihrer eigenen Krankheit von innen heraus zerfressen werden und genau das im eigenen Kostüm einzufangen ist es, was auch erst so viel Spaß macht. Das und wohl auch die Reaktionen, welche auf das faszinierende Make Up folgen werden.

Blutverschmierte T-Shirts, zerrissene Kleidung und klaffende Wunden wie Narben an Armen, Beinen und sogar im Gesicht. Genau das ist es, was einen eindrucksvollen Wiedergänger überhaupt erst ausmacht. Dazu dann gerne noch grellgelbe oder sogar weiße Kontaktlinsen und schon ist nichts Lebendiges mehr am eigenen Körper übrig. Da in vielen modernen Interpretationen des Zombietrends der Virus den Körper in solch einer Windeseile zerstört, muss gar kein zu helles Make Up verwendet werden. Der Kranke ernährt sich schließlich von allem, was ihm über den Weg läuft. Also ist auch der Blutkreislauf soweit intakt. Es sei denn, man möchte jemanden verkörpern, der bereits eingegraben wurde. Dann darf Leichenblässe natürlich keinesfalls fehlen.

Das sind die Zombieklassiker

Schon seit längerer Zeit gelten gewisse Kostüme als besonders beliebt, wenn es um Untote geht. Dazu zählen das Schulmädchen in zerschlissener Uniform oder auch die Königin des Abschlussballs. Bei den Herren der Schöpfung stehen Holzfäller und Soldaten ganz hoch im Kurs.

Darf’s ein bisschen Gore sein?

Gore ist hauptsächlich als ein Filmgenre bekannt, bei dem die Blutrünstigkeit großgeschrieben wird. Je brutaler, desto besser. Genau das lässt sich auch beim Zombiekostüm optimal einsetzen. Da darf dann auch der ein oder andere Knocheneffekt aus der Haut heraus geschminkt werden. Oder wie wäre es alternativ mit einer Hand, die als Wegproviant mitgenommen wird? Hier lässt sich perfekt eine Bisswunde einbringen, welche die Ansteckungsgefahr mit dem Zombievirus am Ende nur noch untermauert. Außerdem kommt es auch gar nicht so selten vor, dass der zerfallende Körper unterwegs das ein oder andere Körperteil verliert.

Achtung beim Schuhwerk!

Viele Damen bevorzugen es, auch zu Halloween trotz Zombieoutfit nicht auf hochhackige Schuhe zu verzichten. Bei den abstrakten Bewegungen, die ein solcher Charakter oftmals fordert, sollte das zunächst ein paar Tage lang immer wieder in den eigenen vier Wänden geübt werden. Nicht, dass es dann im Laufe des Abends zum ungewollten Malheur kommt und man sich den Knöchel anknackst oder gar stolpert!

Selbiges gilt natürlich auch für geübte Crossdresser. Der übliche Gang in hohen Schuhen ist keineswegs mit der wandelnden Stolperfalle zu vergleichen.

Sterbend schminken – welches Make Up brauchen Zombies?

Bei Narben und dergleichen ist es immer wichtig, dass die Umrandung der eigenen Hautfarbe angepasst wird. Nur so wird auch ein möglichst realistischer Eindruck kreiert. Darüber hinaus sollte man sich unbedingt auf die Augenpartie konzentrieren, da man hier auch im Alltag am stärksten merkt, wie es um eine Person steht.

  • Die Augen werden am besten rundum mit braunem Lidschatten oder dunklem Puder verziert. Dabei lassen sich auch einzelne Fältchen leicht hinzufügen.
  • Unter den Augen wird am besten etwas rotes Make Up angebracht. Lidschatten mit Wasser vermischt wird leicht zähflüssig und sorgt dabei für einen besonders ekligen Effekt.
  • Mit Bühnenschminke stehen bunte Farben zur Verfügung, durch die sich ganz leicht offene Wunden schminken lassen. Aber nicht vergessen, diese anschließend mit Puder zu mattieren, damit sie nicht zu stark glänzen!
  • Brauner und schwarzer Lidschatten kreieren einen schmutzigen Look. Schließlich haben Zombies gar keine Zeit mehr, sich um Körperpflege zu kümmern!
  • Apropos: Ruhig mit etwas Haargel durch die Haare fahren und damit ein paar dichte Strähnen bilden.
  • Kunstblut auf Kopfhaut und im Bart verteilt sorgt für einen letzten Kick des Kostüms.

[atkp_list id=’315568′ limit=’2′ template=’bestseller‘][/atkp_list]

joern

Ein Gedanke zu “Seit TWD sind Zombie Kostüme an Halloween der Kracher

  1. Pingback: Als Monster an Halloween verkleiden - Lustige und ausgefallene Faschingskostüme

Die Kommentare sind geschlossen.

Produkte und Tipps aus allen Bereichen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.